Gathering of the Clans 2016
Am 04. & 05. März 2016 fand das Budo-Seminar "Gathering of the Clans" zum 12. Mal in Kilkenny / Irland statt. Ca. 200 Teilnehmer konnte dieses Mega-Event verbuchen.
Ausgerichtet wurde das Seminar von Shihan Larry McEnroe, Präsident Jiu-Jitsu International-Irland, vom Dragonslair Martial Arts & Fitness Center in Kilkenny.
Zeitgleich wurde auch das 1. Int. Kyujutsu-Seminar abgehalten. Teilnehmer aus Deutschland, Schweiz, England, Schweden und natürlich Irland waren vertreten.
Als Ausbilder waren dabei
- Soke Richard Morris, 10.Dan Jiu-Jitsu, England
- Hanshi Olu Bamgbose , 9.Dan Jiu-Jitsu, England
- Hanshi Reinhold Aufenberg , 8.Dan Senkido, Germany
- Kyoshi Rainer Grytt , 8.Dan Jiu-Jitsu, Germany
- Kyoshi Malcolm Holmes, 8.Dan Jinsoku Jiu-Jitsu, England
- Kyoshi Oliver Gugel, 8.Dan Koppo Ryu Jujutsu, Germany
- Shihan Dogan Orakci, 6.Dan Aikijutsu
- Shihan Marcus Bartsch, 6.Dan Yamabushi Ryu Kenjutsu, Germany
- Renshi Andreas Eggert, 6.Dan Jiu-Jitsu, Germany
- Renshi Frank Nickell, 6.Dan Guntai Ryu Jiu-Jitsu, Germany
- Renshi Oliver Merten, 5.Dan Koppo Ryu Jujutsu, Germany
- Sensei Pierre Åkerblom , 4.Dan Jujutsu, Sweden
- Shihan Martin Müller, 4.Dan Bushin Ryu Jiu-Jitsu, Germany
- Sensei Dirk Fromm, 4.Dan Yamabushi Ryu Kyujutsu, Germany
- Renshi Marc Bonar, 4.Dan Kickboxen & BJJ/MMA Expert, Germany
Gastausbilder
- Sensei Olaf van Ellen, 6.Dan Atemi Combat System, Germany
- Sensei Kerim Duygu, 4.Dan Thai Kickboxen, Germany
Am Freitagabend fanden schon einige Trainingseinheiten im Dragonslair-Dojo statt.
Renshi Frank Nickel aus Deutschland zeigte harte SV-Techniken.
Giovanni & Olaf hatten ihren Spaß.
Sensei Olaf van Ellen aus Stuhr bei Bremen wurde kurzerhand
von Larry McEnroe als Gastreferent eingesetzt.
Er demonstrierte Technikkombinationen aus dem Atemi Combat System.
Marc Bonar beim "Juji Gatame" in der Wettkampfform.
Gruppenbild vom ersten Trainingstag.
Vor Beginn des Seminars gab es noch einige offizielle Dinge zu erledigen.
Sensei Markus Löbbecke vom Kun-Tai-Ko Nordeifel wurde in die Jiu-Jitsu International aufgenommen.
Die Urkunde übergab Kyoshi Oliver Gugel, Präsident JJI-Deutschland.
Am Freitag fanden noch zwei Prüfungen statt.
Dennis Bergmann bestand die Prüfung zum 1.Dan Jiu-Jitsu.
Diana Schülke bestand ebenfalls ihre Prüfung zum 3.Dan Jiu-Jitsu.
Herzlichen Glückwunsch !
Im Anschluß wurde Shihan Marcus Bartsch vom Bushikan Herne nach vorne gerufen.
Renshi Oliver Merten gab eine kleine "Laudatio" über die
Verdienste und Leistungen von Shihan Bartsch.
Für vorbildliche Leistung und Pflichterfüllung im Budosport wurde Shihan Marcus Bartsch
der 7.Dan Yamabushi Ryu Kenjutsu verliehen.
Shihan Bartsch wurde für die Verbreitung der Stilrichtungen Yamabushi Ryu Kenjutsu sowie
Yamabushi Ryu Kyujutsu in mehreren Ländern ausgezeichnet.
Desweiteren wurde er in den Stand eines "Kyoshi" erhoben.
Die Laudatio hielt Renshi Oliver Merten:
"Ich bin sehr froh, heute Shihan Marcus Bartsch nach vorne rufen zu dürfen. Marcus Bartsch
ist seit vielen Jahren ein treues Mitglied von JJI und IBBA. In seiner Funktion als Leiter
des Bushikan Herne repräsentiert er eines der herausragenden Dôjô unseres Verbandes in
Deutschland. Aber nicht nur das - durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er gemeinsam
mit seinem Dôjô diverse Stile wie das Yamabushi Ryû Kenjutsu oder das Yamabushi
Ryû Kyujutsu in einer Vielzahl anderer Dôjô des Verbandes etabliert. Nicht nur in Deutschland,
auch über die Landesgrenzen hinaus - wie wir gerade hier im Dragons Lair in Irland eindrucksvoll
sehen können.
Für den Verband ist er unermüdlich im Einsatz - sei es durch seine Repräsentationsarbeit
auf zahlreichen Seminaren und Lehrgängen oder seiner Arbeit innerhalb des Gremiums
der IBBA - ich habe keine Ahnung, wieviele Stunden allein ich mit ihm im letzten Jahr
diskutiert, gestritten oder mich auseinander gesetzt habe - manchmal hart in der
Sache, immer aber konstruktiv und zielorientiert.
Über seinen eigenen Unterricht, die Verbreitung der diversen Stile und die oft
langwierige Verbandsarbeit hinaus beschäftigt sich Marcus aber auch in vielerlei
anderen Bereichen mit dem Thema Kampfkunst - sei es als Autor seines Buches über
den Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport oder als Herausgeber
einer Lehr DVD zum Kenjutsu.
Wir sollten uns alle sehr freuen, dass Leute wie Shihan Marcus Bartsch unseren
Verband bereichern. Auf jeden Fall aber ist all dies mehr als Grund genug, ihm
heute nur ein wenig die Anerkennung zukommen zu lassen, die er längst verdient
hat. Daher möchte ich Shihan Marcus Bartsch heute im Namen des Verbandes
nicht nur den 7ten Dan, sondern auch den Titel "Kyoshi" verleihen."Die Freude war riesengroß.
Im Anschluß ging es gleich richtig zur Sache.
Tae-Bo Master-Instructor Marc Bonar leitete das "warm-up".
Alle kamen richtig ins Schwitzen.
Da brannte die Luft :-)
Kyoshi Oliver Gugel zeigte Techniken mit dem Kubotan.
"THE BOSS"
Soke Richard Morris, 10.Dan Jiu-Jitsu, aus England.
Das Oberhaupt der Jiu-Jitsu International ging auf Schlagabwehrtechniken ein.
Hanshi Reinhold Aufenberg, 8.Dan Senkido, bei Befreiungstechniken.
Kyoshi Marcus Bartsch zeigte explosionsartige Kontertechniken.
Kyoshi Rainer Grytt aus Twistringen.
Sensei Pierre Åkerblom aus Schweden zeigte Techniken aus dem Aikijujutsu.
Renshi Oliver Merten bei Bodentechniken.
Renshi Frank Nickel ging auf Nervendrucktechniken ein.
"Kote Gaeshi" mit Sebastian Gnotke. "BÄM"
Kerim Duygu beim Kindertraining.
Shihan Dogan Orakci aus der Schweiz.
Malcolm "Mally" Holmes aus England.
Nach der Mittagspause gaben drei Mitglieder des Dragonslair-Dojos eine kleine Vorführung. Klasse !!!
Gruppenbild der Gewinner des Kyujutsu-Seminars von Freitag.
Hier die Teilnehmer des Kyujutsu-Meisterschaft.
Shihan Larry McEnroe gab ebenfalls eine Trainingseinheit.
Shihan Martin Müller und Tobias Klingert.
Marc Bonar bei seiner MMA/BJJ Trainingseinheit.
Tony Hands aus England bei der Kindereinheit.
Es war wie immer ein tolles Seminar. Ein hohes Lob an Larry McEnroe
und sein Team vom Dragonslair Martial Arts & Fitness Center.
Quelle: www.budo-news.com