Budowochenende Twistringen
Zum 21. Mal fand das Budowochenende in Twistringen statt. Ca. 350 Teilnehmer konnte dieses Megaevent verbuchen. Der Präsident der DJJU, Rainer Grytt, hatte in diesem Jahr wieder einmal absolute Top-Referenten auf der Tatami. Ganz im Zeichen der Kooperation mit der Jiu-Jitsu International standen hochkarätige Meister der JJI auf der Matte.
Hanshi Olu Bamgbose, 9.Dan Jiu-Jitsu, JJI England
Shihan Larry McEnroe, 6.Dan Jiu-Jitsu, JJI Irland
Shihan Helder Nunes, 6.Dan Jiu-Jitsu, JJI Portugal
Shihan Leo Bynens, 6.Dan Ju-Jutsu, JJI Belgien
Alle Teilnehmer standen bereit, um zu sehen, was die geladenen
Referenten zu bieten hatten.
Bevor es wirklich los, ging gab es ein knackiges Aufwärmtraining.
Alle Teilnehmer gaben Vollgas...
Die Mattenflächen waren gefüllt.
Von über 60 Vereinen waren natürlich auch Schulen der JJI
vertreten um Rainer Grytt beimBudowochenende zu unterstützen:
Senkido Menden
DJK Waldenrath
Bushikan Herne
Shihan Leo Bynens aus Belgien zeigte Techniken aus dem
Narabi Ryu Ju-Jutsu. Nervendrucktechniken kamen zum Einsatz.
Er zeigte die Techniken sehr langsam, damit die Seminarteilnehmer
eine Menge mitnehmen konnten.
Bei Shihan Helder Nunes aus Portugal gab es viele
Technikkombinationen zu sehen.
Absolute "Action" die die Seminarteilnehmer begeisterte.
Hanshi Olu Bangbose demonstrierte tolle Kontertechniken.
Viele hochkarätige Meister stellten sich sogar als Uke zu Verfügung.
Olu Bamgbose hier mit Shihan Marcus Bartsch.
Auch Alexander Sworowsky konnte nicht wiederstehen.
An den Gesichtern sah man, dass eine Menge Spaß dabei war.
Shihan Larry McEnroe aus Irland demonstrierte sehr
sportliche Jiu-Jitsu-Techniken.
Die Spezialtechniken des Iren hatten es in sich.
Auch hier sah man das jede Menge Spaß mit im Spiel war.
Alle Teilnehmer waren sehr fleißig.
Während des Seminars gab es noch was spezielles zu sehen.
Rainer Grytt bat alle Teilnehmer auf eine Matte zu gehen.
Alledings mussten nicht die Referenten Techniken demonstrieren,
sondern die Seminarteilnehmer. Einige Teilnehmer mussten die gezeigten
Techniken der Referenten auf der Tatami vorführen.
Vormachen-Erklären-Nachmachen-Üben
War ein tolles Seminarwochenende.
Rainer Grytt und sein Team haben es wieder einmal geschafft
ein Hammer-Seminar hinzulegen. Spitze.
Danke für das schöne Wochenende