I. Jiu-Jitsu International / International Black Belt Association Survivallehrgang
Am 12. & 13.05.2012 fand der erste Survivallehrgang der Jiu-Jitsu International & Int. Black Belt Association statt. Ausrichter dieses Survival-Camps war der Chefausbilder der JJI / IBBA für Survival Erich Perl (3000 OS). Erich Perl und sein Team vom Jiu-Jitsu Center Samurai Hohenkirchen stellten ein tolles Camp zusammen. Ca. 60 Teilnehmer nahmen an diesem Camp teil.
Am Freitag war bereits Anreise einiger Teilnehmer. Überall wurden
die Zelte aufgebaut.
Genug Platz war vorhanden.
Man ließ den Freitagabend am Lagerfeuer ausklingen und wer wollte
konnte sich schon ein paar Würstchen auf den Rost legen.
Am Samstag ging es früh zur Sache. Die Stationsleiter konnten schon
im Vorfeld ihre Stationen vorbereiten und aufbauen. Um Punkt 12.00 Uhr
erklang die Trillerpfeife. Erich Perl erklärte den Abblauf des Lehrgangs.
Anschließend wurden die eingeladenen Ausbilder vorgestellt.
Erich Perl, 3000 OS - JJCS Hohenkirchen
Edgar Bonar, 2000 OS - Sportschule Tamado, Achim
Frank Näht, 2000 OS - Nature-Craft, Rastede
Ramona Perl, 1000 OS - JJCS Hohenkirchen
Es gab noch einen kleinen offiziellen Teil zu erledigen.
Der Koordinator der IBBA , Frank Nickel, übergab dem Survivalmeister Frank Näth
(2000 OS) vom Survivalclub "Nature-Craft" die Lifetime Membership Urkunde
der Jiu-Jitsu International. Damit gibt es einen weiteren Survivalmeister
in den Reihen der JJI / IBBA.
Nach dem offiziellen Teil begann die Stationsausbildung.
Marvin Becker vom JJCS Hohenkirchen war das erste Mal als Stationsleiter
tätig. Er meisterte seine Aufgabe tadellos.
Seine Station war die Knotenkunde. Vom Achterknoten bis Webleinensteg.
Mehrere Gebrauchsknoten die man im Survival benötigt wurden gezeigt und erklärt.
Alle waren mit Fleiß bei der Sache. Es gab viel zu erlernen.
Die Station "Feuerarten" leitete Edgar Bonar (2000 OS)
von der Sportschule Tamado in Achim.
Er erklärte die Handhabung und die Wichtigkeit des Feuers.
Hier zu sehen das sogenannte "Tippifeuer"
Auch eine Balkenfeuerstelle wurde aufgebaut.
Frank Nickel (500 OS) erklärte den Teilnehmern des Survivalcamps
die Wichtigkeit des Wassers. Seine Station beinhaltete die
Wassergewinnung & Wasseraufbereitung im Gelände.
Diese Station war der praktische Teil seiner 1000 OS Prüfung die
er sich an diesem Wochende stellte.
Hier erklärte er die Funktion einer Kondensatgrube.
Hier eine Filteranlage aus Sand und Holzkohle.
2 Wasserfilter aus Wasserflaschen
Wassergewinnung aus Wurzeln.
Die Station "Navigation" übernahm Frank Näth (2000 OS) aus Rastede.
Schon von Berufswegen hat er täglich mit diesem Thema zu tun.
Ein absoluter Meister dieses Fachs.
Er erklärte den Teilnehmern wie man mit Karte und Kompass im Gelände
umzugehen hat.
Hier zeigte er wie man eine Karte richtig "Einnordet"
Nach der Stationsausbildung ging es erstmal ans Essen.
Gabel und Löffel zum Abendessen mussten aus Holz geschnitzt werden.
Keine leichte Aufgabe. Aber nach einiger Zeit hatten die Kinder den Dreh raus.
Das allgemeine Essen fand wie immer am Lagerfeuer statt.
Nach dem Abendessen gab es noch einen Nachtmarsch
der von 1000 OS Anwärter Frank Nickel geleitet wurde.
Nach dem Marsch gab es noch eine gemütliche Runde am Lagerfeuer.
Alle hatten jede Menge Spaß.
Erich Perl hatte noch eine kleine Überraschung im Gepäck. Said Omar Rogh,
vom Bushikan Herne, freute sich schon auf seinen Auftritt....Grins
Frank Näth hatte noch ein spannendes Gedicht auf Lager das er erzählte.
Erich Perl und Norbert Schulze erzählten anschließend die Geschichte der alten Samurai
und der Ninja. Es wurde sehr still und alle hörten gespannt zu.
Aus der Dunkelheit stand auf einmal ein Ninja in voller Rüstung vor dem Lagerfeuer.
Alle Kids waren erstaunt und einige waren erschrocken......Grins
Said Omar Rogh ist Träger des 3.Dan Yamabushi Ryu Ninjutsu.
Erich Perl hatte den Ninjutsumeister gebeten als kleiner Schrecken
aus der Dunkelheit zu kommen. Der Spaß ging auf.....Grins
Als der Schrecken vorrüber war gab es noch ein kleines Erinnerungsphoto.
An diesem Wochenende hatten alle Teilnehmer jede Menge Fun.
Am Sonntag waren die Prüfungen angesetzt.
Ingo Riedinger bestand seine 150 OS Prüfung und Said Omar Rogh bestand die
Einstufung auf 500 OS.. Frank Nickel stellte sich an diesem Wochenende
dem praktischen Teil seiner 1000 OS Prüfung. Auch er ging mit einem "Bestanden"
nach Hause.
Es war ein Super Seminar.
Quelle: www.budo-news.com